send link to app

BeUP - BENINCÀ


4.8 ( 3568 ratings )
Produktivität
Entwickler AUTOMATISMI BENINCÀ SPA
Frei

Die App BeUP von Benincà ist das neue Instrument für Automationsprofis.
Mit dieser App lässt sich die gesamte Konfiguration der BeMOVE Anlagen steuern: Nach der Verbindung eines Smartphones oder Tablets mit dem vom HOOP Gateway Benincà generierten WiFi Access Point können dem Gateway die verschiedenen zu steuernden Geräte zugeordnet werden. Dazu gehören die folgenden Geräte: bidirektionale 868 MHz g.MOVE Zwei-Kanal-Geräte, an das HOOP Gateway angeschlossene Geräte, monodirektionale 433 MHz Geräte (alle Benincà Funkempfänger). Jedem Gerät kann der Installateur eine Zugehörigkeitskategorie, einen Namen (der vom Endanwender geändert werden kann) und den Schaltmodus der Kontakte (Impuls, Schrittbetrieb oder zeitgesteuert) zuweisen. Bei 433 MHz Geräten kann auch die gewünschte Art der Funkcodierung (Advanced Rolling Code, Rolling Code oder Fester Code) eingestellt werden.
Die integrierten Tutorials bieten dem Installateur eine Schritt-für-Schritt Anleitung für alle durchzuführenden Vorgänge. Alle notwendigen Informationen werden einfach und intuitiv grafisch dargestellt. Nach der Zuordnung der einzelnen Geräte kann deren Funktionsweise mit Hilfe der „TEST“-Taste überprüft werden.
Nach Abschluss des Verfahren werden auf dem Hauptbildschirm alle dem installierten Gateway zugeordneten Geräte aufgelistet: Auch von hier aus können die Geräte überprüft und die Status-Rückmeldungen der Automationen kontrolliert werden.
BeUP ermöglicht dem Installateur darüber hinaus den bequemen Zugriff auf die Kontakte bzw. die Liste seiner Kunden mit sämtlichen maßgeblichen Daten sowie auf die Liste der installierten Produkte.
Im Demo-Bereich kann außerdem der Betrieb des BeMOVE Systems für die Endanwender simuliert werden.
Die App BeUP entwickelt sich weiter: In Kürze kommen neue Funktionen hinzu, mit denen sich der Anwender jederzeit über Produktneuheiten auf dem Laufenden halten, Bedienungsanleitungen konsultieren, Online-Schulungen absolvieren kann... und und und!

Implementierung neuer Funktionen im Bereich Programmierung und Diagnose, Einführung des Abschnitts für die Verwaltung von Funksteuerungen vor Ort oder per Fernzugriff, des Abschnitts Eingriffe für die Planung zukünftiger Aktivitäten und die Kontrolle der durchgeführten Aktivitäten, Verbesserung der Kontakte-Funktion durch Gruppierung von Anlagen und Installationen für jeden Kontakt, Hinzufügen der Integrationsfunktionen von pro.UP innerhalb der BeMOVE-Endbenutzerwelt mit der Möglichkeit, zu steuernde Automatisierungen zuzuordnen.